- gesellschaftliche Einrichtungen
- Einrichtungen fpl: gesellschaftliche Einrichtungen fpl social amenities
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
gesellschaftliche Gerichte — gesellschaftliche Gerichte, in der DDR die seit der Verfassung vom 6. 10. 1968 (Art. 92) neben den staatlichen Gerichten als Gerichte in das Rechtspflegesystem eingegliederten Laiengerichte in Form von Konflikt und Schiedskommissionen, die seit … Universal-Lexikon
Soziokulturelle Einrichtungen — Ein Soziokulturelles Zentrum ist eine Einrichtung soziokultureller Art. Soziokulturelle Zentren wurden in der Bundesrepublik Deutschland seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts gegründet. Veranstaltungen mit Beiträgen zur Förderung des… … Deutsch Wikipedia
Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… … Deutsch Wikipedia
Gerechtigkeitsforschung — Mit Gerechtigkeitsforschung (engl.: Social Justice Research) werden verschiedene Forschungsansätze aus der Psychologie und den empirischen Sozialwissenschaften bezeichnet, die sich mit den in der Gesellschaft vorhandenen Einstellungen, Motiven,… … Deutsch Wikipedia
Socialismus — Socialismus, die Gesammtheit der theoretischen Lehren u. praktischen Bestrebungen, welche durch eine veränderte Einrichtung der menschlichen Gesellschaft den Übelständen der gerade bestehenden gesellschaftlichen Ordnung u. den daraus namentlich… … Pierer's Universal-Lexikon
Inoffizieller Mitarbeiter — Ein Inoffizieller Mitarbeiter (kurz IM, oft auch als Informeller Mitarbeiter[1] oder Geheimer Informant bezeichnet) war in der DDR eine Person, die verdeckt Informationen an das Ministerium für Staatssicherheit (MfS oder „Stasi“) lieferte, ohne… … Deutsch Wikipedia
Antisemitismus nach 1945 — Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, rassistische und antisemitische… … Deutsch Wikipedia
Judenfeindlichkeit heute — Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, rassistische und antisemitische… … Deutsch Wikipedia
Neuer Antisemitismus — Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, rassistische und antisemitische… … Deutsch Wikipedia
Giambattista Vico — Giovanni Battista („Giambattista“) Vico (* 23. Juni 1668 in Neapel; † 23. Januar 1744 ebenda) war ein italienischer Geschichts und Rechtsphilosoph, der das Feld des Auf und Niedergangs ganzer Zivilisationen zukunftsweisend bearbeitete … Deutsch Wikipedia
Giovanni Battista Vico — Giambattista Vico Giovanni Battista („Giambattista“) Vico (* 23. Juni 1668 in Neapel; † 23. Januar 1744 ebenda) war ein italienischer Geschichts und Rechtsphilosoph, der das Feld des Auf und Niedergangs ganzer Zivilisationen zukunftsweisend… … Deutsch Wikipedia